Wirklich anders?! – Ein Gesprächsabend mit „Anders Amen“ zu Vielfalt und Veränderung in der Kirche
Am Donnerstag, 10. März 2022, 19:30 Uhr, lädt die Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer in Kooperation mit der kfd zu einem Online-Gesprächsabend mit „Anders Amen“ ein. Hinter „Anders Amen“ stecken Ellen und Stefanie... weiterlesen
„Ein Fest fürs Leben“ – Infoabend zum Rudolstadt-Festival
Online-Info-Veranstaltung am 17. Februar 2022, 20:00 Uhr für die im Juli geplante Kulturreise zum Rudolstadt-Festival in Thüringen. Nach zwei Jahren Pandemie und einem zeitweise sehr begrenzten kulturellen Angebot besteht die... weiterlesen
"100 Sekunden vor Mitternacht" - Warum wir dringend in angemessenes Handeln kommen müssen!
Kurz vor Weihnachten "containerte" der Jesuitenpater Jörg Alt, d. h. er stahl noch essbare Lebensmittel aus den Müllcontainern von Supermärkten. Anschließend verschenkte er die geretteten Lebensmittel - und zeigte sich wegen... weiterlesen
Erinnern - Gedenken - Mahnen
Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet in Speyer unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde mit Begleitprogramm statt. Jährlich wechselnd gibt es einen... weiterlesen
Was können wir, aber was wollen wir nicht aus der Pandemie lernen?
Online-Vortrag am Dienstag, 25. Januar 2022 um 19:30 Uhr der Reihe "Konturen der nächsten Gesellschaft" der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. Selten war ein Titel der Reihe »Konturen der nächsten Gesellschaft«... weiterlesen
Radikale Religion - Täufer, Dissidenten, Extremisten
Am Freitag, 21. Januar 2022 von 14:30 - 21:30 Uhr lädt die Evangelische Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Verein für Pfälzische Kirchengeschichte, dem Institut für Evangelische Theologie an der Universität Koblenz-Landau... weiterlesen
Edith Stein
Edith Stein gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Vor 100 Jahren wurde sie am 1. Januar 1922 in Bad Bergzabern getauft und konvertierte damit vom jüdischen zum christlichen Glauben. 1942, vor 80... weiterlesen
Warum die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig bleibt
Online Veranstaltung der WebTalk-Reihe “Frauen und Gesundheit” des Heinrich Pesch Hauses am 14. Dezember 2021, 19:00 - 20:30 Uhr. Die Statistik zeigt, dass immer mehr Studierende der Humanmedizin weiblich sind. Mittlerweile sind... weiterlesen
Von der Alt-Right und der Manosphäre bis zu rechtem Terrorismus - Ein Einblick in anti-freiheitliche Bewegungen im Netz
Online-Vortrag am Donnerstag, 18. November 2021 um 18:30 Uhr weiterlesen
Meisterwerke der Synagoge - Werke von Salomone Rossi, Louis Lewandowski, Salomon Sulzer, Samuel Lampel, Heinrich Schalit und anderen
Konzert am Sonntag, 14. November 2021, 16:00 Uhr im Dom zu Speyer weiterlesen