Sonntag, 12. Juni 2022
Das Christentum und die Entstehung des modernen Europas
Am Mittwoch, 29. Juni 2022, findet in Speyer eine Lesung und Podiumsgspräch mit dem Historiker Prof. Heinz Schilling statt.
Eine eindrucksvolle Zeitreise von der Reformation bis in die beginnende Moderne, die anschaulich aufzeigt, wie aus der einen lateinischen Christenheit das multikonfessionelle Europa der Frühen Neuzeit hervorging – Ausgangspunkt des multireligiösen Europas, wie wir es heute erleben!
Der renommierte Historiker Heinz Schilling schildert im Gespräch mit dem TV-Journalisten Meinhard Schmidt-Degenhard die Machtkämpfe um das Verhältnis von Politik und Kirche und wie eben diese Konflikte die weltanschauliche Pluralität der Moderne hervorgebracht haben. So wird deutlich, welche Zukunftsrelevanz diese Geschichte des lateinisch-christlichen Europas besitzt – ein historischer Prozess, der unsere Welt bis heute prägt und über den zu reflektieren lohnt.
Die Veranstaltung findet von 19:30-21:00 Uhr im Friedrich Spee Haus statt. Veranstalter sind das Forum Katholische Akademie in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten bei der Katholischen Erwachsenenbildung, Tel. 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de