Mittwoch, 06. September 2023
„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ – Fachtagung zum 80. Todestag von Willi Graf
Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur aktiv war.
Er wuchs in einer katholischen Familie in Saarbrücken auf, machte dort Abitur und begann ein Medizinstudium in Bonn. In den ersten Kriegsjahren wurde er als Sanitäter in die Wehrmacht eingezogen. Nach mehreren Kriegseinsätzen konnte er 1942 in München sein Medizinstudium fortsetzen und kam dort in Kontakt zur Weißen Rose, der er sich anschloss. Im Frühjahr 1943 wurde die Gruppe zerschlagen. Es folgten Schauprozesse, in denen Willi Graf und weitere Mitglieder der Weißen Rose zum Tod verurteilt und anschließend hingerichtet wurden.
Aus Anlass des 80. Todestages von Willi Graf laden das Erzbischöfliche Ordinariat München und das Weisse Rose Institut e.V. zu einer Fachtagung am 11./12. Oktober 2023 ein. Die Tagung wird einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Willi Graf geben und wesentlich zum Verständnis des Lebens und Wirkens seiner Person beitragen.
Die Tagung richtet sich an Personen, die sich mit der Erinnerungskultur zu Willi Graf und der historischen Forschung zum Widerstand in der NS-Diktatur befassen.
Einen Flyer mit dem genauen Programm finden Sie hier.
Der Tagungsbeitrag für beide Tage einschließlich Verpflegung beträgt 80,- €, für Studierende sowie für Schüler und Schülerinnen mit Nachweis 40,- €.
Die Tagung findet in der Katholischen Akademie in Bayern in München statt.
Die Anmeldung für die Tagung erfolgt über die Katholische Akademie in Bayern unter tagungszentrum@kath-akademie-bayern.de.