Im Fokus: Synodalität
Was die katholische Kirche von Altkatholik*innen lernen kann weiterlesen
Globale Ungerechtigkeit - auch beim Impfen
Corona im Globalen Süden: Patentfreigabe als Lösungsweg weiterlesen
Online-Seminar "Gefährliches Erbe" zu Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus (BAG K+R) veranstaltet am 25. Oktober 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, das Online Seminar auf Zoom. „Der tief auch in den Kirchen verwurzelte Judenhass der früheren Zeiten... weiterlesen
2021/2022: Focusing - Einführungskurs in 4 Modulen
Das Heinrich Pesch Haus bietet ab Dezember 2021 einen Einführungskurs zum Thema "Focusing" an. Wenn wir etwas in den Fokus stellen oder uns auf etwas fokussieren, konzentrieren wir uns auf eine Sache oder ein Thema. Nicht... weiterlesen
Veranstaltungsreihe: Unerzählte Geschichten
Zum Festjahr „2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ hat auch das Jüdisch-muslimische Bildungswerk Maimonides (Ingelheim/Wackernheim) zum Thema „Unerzählte Geschichten – Anstöße für die Gegenwart. Jüdische-muslimische... weiterlesen
„Reise durch die Bibel“ – eine neue Website für Glaubende und Suchende
Die Bibel, das „Buch der Bücher“, ist das meistgelesene und meistübersetzte Buch der Welt. Unsere Sprache und Kultur sind tief von ihr geprägt. Wer heute in ihr liest, begegnet dennoch einer Welt, die uns in vielem fremd geworden... weiterlesen
Vortrag, 5. Oktober 2021: Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, Beschlüsse und Ziele
Seit mittlerweile zwei Jahren ist die katholische Kirche in Deutschland auf dem Synodalen Weg. Die Corona-Pandemie hat einiges verzögert und erschwert, so dass die zweite beschlussfähige Vollversammlung nicht schon im Herbst 2020... weiterlesen
Vortrag, 30. September 2021: Schmusen und Schlamassel - Die jiddische Sprache und ihre Spuren im Deutschen
Über viele Jahrhunderte gehört Jiddisch zum jüdischen Leben in Deutschland. Hier entsteht das Westjiddische, das bis etwa 1800 der internen Alltagskommunikation dient. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lassen, z.B. in... weiterlesen
Tagesfahrt, 30. September 2021: "Jerusalem am Rhein" - Jüdisches Leben in Speyer und Worms
Tagesfahrt nach Speyer und Worms mit dem Referenten Erhard Steiger, Dipl. Theologe, Speyer unter der Leitung von Gertrud Fickinger, Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz weiterlesen
Online-Workshops, 22. September / 4. November 2021: Gemeinsam gegen Ausgrenzung – Reflexion und Diskriminierungsprävention bezüglich sexueller und geschlechtlicher Identität
Im Frühjahr 2021 schlug die Debatte zu den Segnungen von gleichgeschlechtlichen Paaren hohe Wellen. Diese Debatte warf einmal mehr die Frage auf: Wie steht es eigentlich mit unser aller Haltung gegenüber Menschen mit einer... weiterlesen