Terminkalender
Eine Kirchengemeinde handelt umweltfreundlich - So geht's!
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe „Nicht lang schnacken…“:
Der Reformstau in der katholischen Kirche ist groß und die Anzahl an Debatten und Wortmeldungen kaum mehr überschaubar. Es gibt Visionen, was und wie die Kirche gerne wäre, doch so richtig ins Handeln kommt die Kirche nicht – und erreicht immer weniger Menschen. Mit der Reihe „Nicht lang schnacken…“ weiten wir den Blick und stellen Personen und Institutionen vor, die bereits für eine zeitgemäße Kirche im 21. Jahrhundert stehen.
Umweltfreundliches Verhalten in einer Kirchengemeinde hat viele Facetten – so viele Facetten, dass es manchmal schwer fällt, überhaupt einen Anfang zu finden. Doch man muss „das Rad nicht neu erfinden“, denn es gibt bereits gute Erfahrungen, das Gemeindeleben umweltfreundlich zu gestalten und an ökologischen Kriterien auszurichten. Und es gibt Menschen, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen: Der Referent ist ehrenamtlicher Umweltbeauftragter der Prot. Kirchengemeinde Ellerstadt und in dieser Funktion gemeinsam mit dem Umweltteam seit vielen Jahren in vielen Schritten auf dem Weg zu umwelt- und klimafreundlichem Handeln der Gemeinde. Carl-Ludwig Krüger wird erläutern, welche Maßnahmen die Gemeinde ergriffen hat, welche Erfolge erzielt wurden, welche Widerstände zu überwinden waren und welche Herausforderungen noch bevorstehen. Interessierte erhalten damit einen Impuls, sich mit der eigenen Gemeinde oder Pfarrei in ähnlicher Weise auf den Weg zu machen, hierfür Verbündete zu suchen und erste Schritte zu gehen.
Referent: | Carl-Ludwig Krüger, Ingenieur und ehrenamtlicher Umweltbeauftragter |
Kosten: | kostenfrei |
Kontakt und Anmeldung: | Katholische Erwachsenenbildung, Tel. 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de |
Termin:
Montag, 08.05.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
- 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online-VeranstaltungVeranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung Bistum SpeyerGroße Pfaffengasse 13
67346 Speyer