Lebens.Kunst.Weisheit

„Dieser Mensch ist wirklich weise!“ Vielleicht ist Ihnen eine solche staunende Bemerkung bereits einmal über die Lippen gekommen, ein Ausdruck höchster Wertschätzung und Anerkennung. Weisheit ist heute so gesucht wie umstritten. Wir leben in einer Krisenzeit, politisch und gesellschaftlich schwinden viele Sicherheiten und scheinen sich aufzulösen. Menschen suchen nach Orientierung, nach Sinn, und auch nach Halt und lebbaren Alternativen. Wie kann mein Leben bei allen Umbrüchen, Veränderungen und Krisen dennoch gelingen?

So reifte in uns die Idee der Ausstellung „Lebens.Kunst.Weisheit.“ Aus einer großen Sammlung unserer Ideen und Assoziationen kristalli-sierten sich sieben besondere heutige Lebensthemen und Zeitansagen heraus, die sich in den biblischen Schriften wiederfinden:

Gerechtigkeit, Frau Weisheit, Jung und Alt, Hiob, Gelassenheit, Sinn des Lebens, Liebe. Diese Themen entfalten sich auf den sieben Säulen der Ausstellung. Dazu gesellt sich ein Eingangs- und Ausgangsportal. Zur Zahl sieben inspirierte uns ein Vers aus dem Buch der Sprichwörter: „Die Weisheit hat ihr Haus gebaut, ihre sieben Säulen behauen“ (Buch der Sprichwörter 9,1). In diesem weiblichen Gottesbild kommt zum Ausdruck, dass Sophia, die Weisheit, in den biblischen Texten als Frau personifiziert wird. In den nachfolgenden Versen lädt Frau Weisheit an einen gedeckten Tisch in ihr Haus ein, um Bildung zu erlernen.

Weisheitliche Wegweisung und Bildung geschehen in Kommunikation untereinander, in gemeinsamen Such- und Lernprozessen damals, vor 2000 Jahren und heute, im 21. Jahrhundert. Dazu lädt die Ausstellung „Lebens.Kunst.Weisheit.“ ein. Wo immer sich Menschen treffen, in der Nachbarschaft, in Kommune und Kirche, bei Selbsthilfegruppen und spontanen Aktionen etc., und natürlich in unserer Ausstellung.

Möge die Weisheit mit Gottes Rückenwind in uns wachsen und Früchte tragen.

Nähere Informationen finden Sie unter www.lebenskunstweisheit.de

Gerne können auch Sie die Ausstellung zu sich in die Pfarrei, in die Kommune, in die Einrichtung oder in die Institution holen!

(zu den Rahmenbedingungen)