Nachrichten-Archiv
Der Katholikenrat im Bistum Speyer mit seinem Ausschuss „Arbeit und soziale Verantwortung“ lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Homburg ein zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, 27. April 2022, 19:00 Uhr. Als Teilnehmerinnen... weiterlesen
Zu einem Vortrag mit Prof. Herbert Jochum lädt am Dienstag, 26. April 2022, 19:30 Uhr die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz ins Thomas-Morus-Haus in Homburg ein. Das Verhältnis von Juden und Christen ist geprägt durch... weiterlesen
Eine bleibende Herausforderung der Religionen weiterlesen
Am Samstag, den 2. April 2022 (Kaiserslautern) und am Sonntag, den 3. April 2022 (Blieskastel) laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz in Kooperation mit den Pfarreien Heilig Geist in Kaiserslautern und Heiliger... weiterlesen
Nach jahrelanger Vorbereitung gab der russische Präsident Wladimir Putin mit hanebüchenen Begründungen den Befehl, am 24. Februar 2022 die Ukraine zu überfallen und einen Angriffskrieg zu starten. Seither sind Millionen Menschen... weiterlesen
Zum Online-Vortrag mit Diskussion lädt am 21. März 2022 von 19:30 - 21:00 Uhr die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen ein. Der Referent Thomas Bremer,... weiterlesen
Am 13. März wurde in Luzern der Herbert Haag Preis der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche verliehen. Ausgezeichnet wurden acht Überlebende des sexuellen und spirituellen Machtmissbrauchs in der katholischen... weiterlesen
Nicht nur die Bischöfe scheinen handlungsunfähig – auch die sogenannten Laien. Scheitert daran die Reform der katholischen Kirche? Peter Barzel befasst sich mit dieser Frage und seine Überlegungen veröffentlichte er am 25.... weiterlesen
Franz von Assisi - mit dem Zeichenstift erkundet - Ein ganz besonderer Tag mit Franz von Assisi weiterlesen
“Kreuzes Zeichen” lautet der Titel eines Buches von Wolfgang Beinert über das Christentum. In der Tat ist das Kreuz ein zentrales Zeichen der Christenheit. Dabei ist das Kreuz als Symbol viel älter als das Christentum; es ist in... weiterlesen