Nachrichten-Archiv
Das Heinrich Pesch Haus bietet ab Dezember 2021 einen Einführungskurs zum Thema "Focusing" an. Wenn wir etwas in den Fokus stellen oder uns auf etwas fokussieren, konzentrieren wir uns auf eine Sache oder ein Thema. Nicht... weiterlesen
Fortlaufend zu den Themen der Plakatkampagne #beziehungsweise gibt es an dieser Stelle Impulse zum Weiterdenken. Die Gedanken zum elften Plakat Sukkot beziehungsweise Erntedank stammen von Luise Gruender, Pastoralreferentin in... weiterlesen
Zum Festjahr „2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ hat auch das Jüdisch-muslimische Bildungswerk Maimonides (Ingelheim/Wackernheim) zum Thema „Unerzählte Geschichten – Anstöße für die Gegenwart. Jüdische-muslimische... weiterlesen
Die Bibel, das „Buch der Bücher“, ist das meistgelesene und meistübersetzte Buch der Welt. Unsere Sprache und Kultur sind tief von ihr geprägt. Wer heute in ihr liest, begegnet dennoch einer Welt, die uns in vielem fremd geworden... weiterlesen
In der nächsten Folge des Podcasts "Literatur am Gartenzaun" geht es um Ödön von Horváth's "Jugend ohne Gott". Vordergründig ist es ein Kriminalroman, der in den ersten Jahren der Nazidiktatur spielt. Aber schnell wird klar, dass... weiterlesen
Seit mittlerweile zwei Jahren ist die katholische Kirche in Deutschland auf dem Synodalen Weg. Die Corona-Pandemie hat einiges verzögert und erschwert, so dass die zweite beschlussfähige Vollversammlung nicht schon im Herbst 2020... weiterlesen
Über viele Jahrhunderte gehört Jiddisch zum jüdischen Leben in Deutschland. Hier entsteht das Westjiddische, das bis etwa 1800 der internen Alltagskommunikation dient. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lassen, z.B. in... weiterlesen