Szenische Lesung, 25. Juni 2021/Homburg und 26. Juni 2021/Kaiserslautern: Ephraim Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich
„Die Ehe ist ein weltweites Fiasko, Monogamie und Treue sind unrealistisch. Die Ehe ist eigentlich nur für die Frauen erfunden worden, und deshalb sollten eigentlich auch nur Frauen heiraten. Aber auch sonst ist die Ehe kein... weiterlesen
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Das Ziel ist es,... weiterlesen
Ausstellung in der Kirche Maria Schutz, Kaiserslautern, 15. bis 23. Juni 2021: Leben im Tod - Tod im Leben
Der Tod wird gern weit weg geschoben – erst wenn Alter und Krankheit eine Auseinandersetzung unausweichlich machen oder wenn in der Familie oder im Freundeskreis ein Mensch betroffen ist, beginnen wir uns mit der Thematik... weiterlesen
Konzert in Landau, 13. Juni 2021: Ob Sie's glauben oder nicht - Songs nach biblischen Geschichten
Synagogale Musik und neue geistliche Lieder können durchaus unterhaltsam sein! Das zeigen Die Drei Kantoren (Tal Koch (Tenor), Hemi Levison (Bariton) und Assaf Levitin (Bass) mit Naaman Wagner (Flügel)), wenn sie ihr weitgehend... weiterlesen
Online-Veranstaltung, 10. Juni 2021: Janusz Korczak und das Prinzip der Achtung der Kinder - Pädagogik und Lebensgeschichte eines jüdischen Polen aus dem 20. Jahrhundert
Janusz Korczak war ein Jahrhundertpädagoge. Als Vater der Rechte des Kindes machte er bereits vor 100 Jahren international auf sich aufmerksam. Seine pädagogischen Ideen waren revolutionär – und sind es bis heute: Das Kind ist... weiterlesen
Online-Veranstaltung, 8. Juni 2021: Widerstand gegen eine ungerechte Autorität - Die Entwicklung der inneren Kraft der Sophie Scholl
Die Jugend von Sophie Scholl in den 30er Jahren nahm zunächst eine Entwicklung wie bei der übergroßen Mehrheit ihrer Altersgenossen: Sophie war begeistert vom Gemeinschaftsideal, das die Nationalsozialisten propagierten. Im... weiterlesen
Online-Veranstaltung, 26. Mai 2021: Gemeinsam gegen Ausgrenzung! Antimuslimischer Rassismus?
Etwa 5 Millionen Muslim*innen und als muslimisch gelesene Menschen in Deutschland sehen sich in ihrem täglichen Leben verschiedensten Formen rassistischer Diskriminierungen gegenüber. Die Ablehnung des Islam, das Misstrauen... weiterlesen
Online-Veranstaltung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg, 11. Mai 2021: Unterwegs zu einer neuen Sexualethik
Die katholische Sexualmoral weiterzuentwickeln und dem Synodalforum »Leben in gelingenden Beziehungen«, dem er angehörte, wegweisende Impulse zu geben, war das Anliegen des im vergangenen Sommer verstorbenen Freiburger... weiterlesen
Online-Workshops, 4. und 12. Mai 2021: Gemeinsam gegen Ausgrenzung!
Unter dem Titel "Gemeinsam gegen Ausgrenzung!" veranstalten das Projekt "Zusammenhalt durch Teilhabe - Gelebte Demokratie" im Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. und der Arbeitskreis "Antirassismus und Diversität" im... weiterlesen
Meditation und Musik zur Osterzeit, 2. Mai 2021: mit Christian Brembeck in St. Anna in Biesingen
Blieskastel-Biesingen. Zu einer Meditation zur Osterzeit mit besonderer musikalischer Gestaltung laden am Sonntag, den 02. Mai, um 17:00 Uhr die Pfarrei Heiliger Franziskus von Assisi und die Katholische Erwachsenenbildung... weiterlesen