2023: Themenschwerpunkt Klimaschutz

Das Fortschreiten der Klimakrise und die Verantwortung, die der Mensch dafür trägt, lassen sich nicht mehr leugnen oder ausblenden. Weltweit machen sich die Temperaturveränderungen bereits gravierend bemerkbar und in den nächsten Jahrzehnten werden weitere Steigerungen die Menschheit vor nie dagewesene Herausforderungen stellen. Doch obwohl die Fakten zur Klimakrise auf dem Tisch liegen, mangelt es an konkretem Handeln, die Klimakrise zu begrenzen, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden.

Im Themenschwerpunkt 2023 widmen sich verschiedene Institutionen der Katholischen Erwachsenenbildung dem Klimaschutz und beleuchten Ursachen, die heutige Situation sowie Handlungsmöglichkeiten für klimafreundliches Verhalten und erforderliche Anpassungsmaßnahmen.

Hier können Sie die Broschüre zur Veranstaltungsreihe herunterladen.

 

Impulse

In den zurückliegenden Jahren veröffentlichten wir auf der Website der KEB Speyer diverse Impulse zum Jahresthema. Die Autorinnen und Autoren befassen sich dabei mit verschiedenen Aspekten von Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Globaler Verantwortung. Zum erstmals-oder-wieder-Lesen holen wir die Beiträge aus dem Archiv, da sie an Aktualität und Relevanz nichts verloren haben. Auch 2023 setzen wir die Reihe fort.

Mai 2023
Sonja Haub, Katholische Erwachsenenbildung Pfalz: Zwischen Pfälzer Wald und „17 Zielen der Nachhaltigkeit“
Rückblick auf einen Thementag zum Klimaschutz

April 2023
Sonja Haub, Katholische Erwachsenenbildung Pfalz: „Es sind die Bürgerinnen und Bürger…“ – Nein, Herr Lindner, das sind sie nicht!
Klimaschutz und die Politik.

Januar 2023
Nico Körber, Katholische Hochschulgemeinde Landau-Germersheim-Speyer: Lützerath - ein Ort mit Symbolkraft?
Hochschulseelsorger Nico Körber nahm mit vier Studierenden an einer Großdemonstration teil

Ingo Faus, Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer: Planvoll ans Ziel
Impuls zur Zertifizierung des Jugendhauses St. Christophorus mit dem „Grünen Gockel“

September 2022
Ingo Faus, Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer: Klimawandel? Leisten wir uns!
Man leistet sich viel, wenn man sich Klimaschutz nicht leisten möchte

August 2021
Sonja Haub, Katholische Erwachsenenbildung Pfalz: Ich mache alles neu
Impuls zum Earth Overshoot Day

Juli 2021
Ingo Faus, Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer: „Er soll? Oder wird er auch?“
#BTW2021 – nationale Zielsetzungen beim Klimaschutz

Februar 2021
Ingo Faus, Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer: Klimawandel lokal betrachtet
Präsentation des gleichnamigen Vortrags von Philipp Reiter, Referent im Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser, Hochschule Kaiserslautern: Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Schöpfung
Kanzelrede im ökumenischen Universitäts- und Hochschulgottesdienst in Kaiserslautern

 

Veranstaltungen

Die Veranstaltungen zum Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz" finden Sie auch hier aufgeführt:

Vortrag und Diskussion im Forum Katholische Akademie und in der Interkulturellen Woche mit Dr. Boniface Mabanza Bambu: Klimawandel als existentielle Bedrohung. Betrachtungen aus der Perspektive der Leidenden
Mittwoch, 27. September 2023, 19:30 - 21:00 Uhr / 67346 Speyer, Edith-Stein-Platz 7, Friedrich-Spee-Haus / weitere Infos hier

Impuls und Gespräch mit Dr. phil. Elisabeth Steffens: Wir sind Erde (Genesis 2,7). Schöpfungsspiritualität heute
Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:00 Uhr / 67657 Kaiserslautern, Engelsgasse 1, Edith-Stein-Haus / weitere Infos hier

Lesung mit Jan Hegenberg: Weltuntergang fällt aus
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19:30 Uhr / 66424 Homburg, Kardinal-Wendel-Straße 12, Aula des Gymnasium Johanneum / weitere Infos hier
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19:30 Uhr / 67346 Speyer, Maximilianstraße 12, Historischer Ratssaal / weitere Infos hier

Themenabend mit Petra Stein: Müllfrei(er) leben – „Zero Waste“ für Einsteiger*innen
Montag, 16. Oktober 2023, 18:00 Uhr / 66424 Homburg, Schanzstraße 4, Unverpackt mit Herz (Caritaszentrum) / weitere Infos hier

Vortrag und Impulse mit Dr. Susanne Götze, Juliana Sfeir und Bischof Kyrillos William Samaan: Klimawandel weltweit und im Nahen Osten
Freitag, 20. Oktober 2023, 18:00 - 20:30 Uhr / 67059 Ludwigshafen, Frankenthaler Str. 229, Heinrich Pesch Haus / weitere Infos hier

Film-Vorführung und Diskussion mit Sonja Haub, Katrin Berlinghoff und Vertreter*innen von inSPEYERed e.V.: 2040 - Wir retten die Welt
Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 Uhr / 67346 Speyer, Kleine Pfaffengasse 8, Alter Stadtsaal / weitere Infos hier

Übersicht zurückliegender Veranstaltungen:

Vortrag mit Dipl-. Ing. Jan B. Deubig, ZAK- Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern: Energie und Synergie aus Abfall
Freitag, 10. Februar 2023, 19:00 Uhr / 67655 Kaiserslautern, Bismarckstraße 63, Klosterkeller in Maria Schutz

Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Jörg Staude: Kontroverse am Aschermittwoch: Geo-Engineering: (K)eine Chance für's Klima?
Mittwoch, 22. Februar 2023, 19:00 - 20:30 Uhr / 67059 Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 229, Heinrich Pesch Haus

ABGESAGT - Online-Vortrag mit Patrick Esser: Wald im Klimawandel
Donnerstag, 16. März 2023, 19:30 Uhr / online

Wochenendseminar mit Dr. Maren Heincke, Dr. Marion Schirling, Prof. Dr. Andrea Knierim und andere: Über-Leben in Krisenzeiten. Resilienzstrategien in Ernährung und Landwirtschaft
Freitag, 17. März, 16:00 Uhr - Sonntag, 19. März 2023, 15:00 Uhr / 67059 Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 229, Heinrich Pesch Haus

Vortrag mit Jutta Paulus: Zeit für Sonnenschein für alle
Sonntag, 19. März 2023, 17:00 Uhr / 67069 Ludwigshafen,  Madrider Weg 52, Katholische Pfarrei St. Albert

ABGESAGT - DIY-Workshop mit Birgit Bader: Upcycling - aus Alt mach Neu!
Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 Uhr / 67346 Speyer, Große Pfaffengasse 13, Bischöfliches Ordinariat

Fachtag mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Oberkirchenrätin Karin Kessel und Engagierte aus 12 Kirchengemeinden: Räume für morgen. Kirchliche Gebäude 2030
Samstag, 25. März 2023, 10:00 - 15:00 Uhr / 67657 Kaiserslautern, Unionstraße 2, Alte Eintracht

Informationsabend mit Teresa Karayel: "Klimafreundlich leben - Das Spiel"
Montag, 27. März 2023, 19:30 - 21:00 Uhr / online 

Inklusiver Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Kaufladen unverpackt, Speyer, Katharina Kintz und Alexander Mack: Jede*r kann die Welt verändern!
Samstag, 1. April 2023, 10:00 - 18:00 Uhr / 67059 Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 229, Heinrich Pesch Haus

Kurs mit Teresa Karayel: "Klimafreundlich leben - Das Spiel"
Kurs, 6-teilig, ab 24. April - 9. Oktober 2023, jeweils 18:30 - 21:30 Uhr / online

Thementag in der Reihe „Auf den Punkt.“ mit Jens Bramenkamp, Dr. Nicole Aeschbach und Dr. Max Jungmann: Klimawandel – Lebenswandel
Samstag, 6. Mai 2023, 13:00 - 20:30 Uhr / 67433 Neustadt, Kaltenbrunner Hütte/Kloster Neustadt

Vortrag aus der Reihe "Nicht lang schnacken..." mit Carl-Ludwig Krüger: Eine Kirchengemeinde handelt umweltfreundlich - so geht's!
VERSCHOBEN (Montag, 8. Mai 2023) - Neuer Termin wird noch bekannt gegeben / online

Praxis-Workshop zum Argumentieren gegen Klimawandelskepsis mit Fabian Müller und Alexander Mack: „Schlechtes Wetter gab’s schon immer …“
Samstag, 13. Mai 2023, 10:00 - 18:00 Uhr / 67059 Ludwigshafen, Frankenthaler Straße 229, Heinrich Pesch Haus

Online-Vortrag mit Dipl.-Ing. Christian Dahm: Unsere kirchlichen Gebäude klimaneutral – wie kann das gehen?
Mittwoch, 24. Mai 2023, 18:00 - 20:00 Uhr / online

Vortrag und Weinprobe mit Prof. Dr. Dominik Durner: „Rettet den Riesling!“ oder: Was der Klimawandel für Reben und Weinbau bedeutet
Freitag, 16. Juni 2023, 18:00 Uhr / 67435 Neustadt an der Weinstraße, Breitenweg 71, Weincampus Neustadt / weitere Infos hier

Podiumsdiskussion mit Sarah Lobenhofer, Dr. Thomas Gebhart MdB, Alexander Schweitzer MdL und Aktivist*innen von Friday For Future: Radikal – wie weit darf oder muss Klimaprotest gehen?
Montag, 26. Juni 2023, 19:00 Uhr / 76829 Landau, Bürgerstraße 23, Festsaal der Universität Landau / weitere Infos hier