Globalisierungsverlierer - Ursachen für Abstiegsängste

Als wichtigste Gründe benennt der IWF den technologischen Wandel (Digitalisierung), die dadurch bedingte Ersetzbarkeit von Arbeiterinnen und Arbeitern, die Marktmacht großer Unternehmen sowie eine nachlassende Bindekraft von Gewerkschaften. Die Möglichkeit international agierender Unternehmen, ein Weltproletariat von mehr als drei Milliarden Arbeitskräften zu beschäftigen, das überwiegend in prekären Verhältnissen tätig ist, schlägt in Gestalt von Standortkonkurrenzen, Produktionsverlagerungen, Outsourcing-Strategien sowie infolge des Drucks auf Löhne und Arbeitsbedingungen auf die Beschäftigten in den verursachenden alten kapitalistischen Zentren zurück.